Und welches OBD2-Diagnosegerät soll ich mir nun kaufen? Stopp, erst einmal langsam. Es gibt vier verschiedene Arten von Geräten. Das sind Handheld-Geräte, die OBD2-Adapter, die OBD2-Software für ...
Nun habe ich endlich meinen OBD-Scanner und weiß einfach nicht wo der OBD-Anschluss in meinen Fahrzeug zu finden ist? Zum Glück gibt es hier Vorschriften. Die OBD2 Schnittstelle muss sich gut erreic...
Sie zögern noch mit der Kaufentscheidung für Ihr eigenes OBD-Diagnosegerät? Dabei liegen die Vorteile doch auf der Hand. Hier fünf gute Gründe für den Kauf eines eigenen Scanners. Wenn die Motor...
Ein verstopfter Dieselrußpartikelfilter kurz DPF kann dem Fahrzeughalter ganz schön teuer werden. Der Wechsel gegen einen neuen Filter kann bis zu 2000 € kosten. Doch es gibt auch die Möglichkeit...
Ein kleines Diagnosegerät sollte zum Test wie ein Radschlüssel zu dem Standardbordwerkzeug eines jedem Autofahrers gehören. Im Handschuhfach aufbewahrt kann es im Ernstfall schnell gute Dienste lei...
Mein Auto hat keine Leistung mehr, was soll ich tun? Keine Leistung mehr – Mit diesen Problem kann man ganz schnell selber konfrontiert werden, egal ob man VW TDI, Audi, Ford TDCi, Opel, Mercede...
Die Motorleuchte leuchtet plötzlich auf, nun ist man erst einmal ratlos. Warum leuchtet oder blinkt meine Motorleuchte ständig oder zeitweise? Wenn nun dazu das Auto keine Leistung mehr, beziehungsw...
In einigen Autos steckt manchmal mehr Ausstattung als man vorher vermutet hat. Diese kann man oft mit wenigen Handgriffen für sich nutzen. Aus Kostengründen rüsten Hersteller die meisten Modellvari...
Nur um einmal im Jahr viel Urlaubsgepäck mitnehmen zu können, gleich ein grösseres Auto zu kaufen ist nicht sinnvoll. Abhilfe schaft zum Beispiel eine Dachbox. Diese kann bei Bedarf einfach aufs Au...
Jeder kennt das Problem nach einer Sommerfahrt. Insektenabdrücke auf der Frontscheibe und den Scheinwerfern. Wenn man nun mit dem Scheibenwischer versucht diese weg zu bekommen, wird das Ergebniss ni...